Geschichte der KYBURZ
Die KYBURZ Switzerland AG wurde 1991 von Martin Kyburz gegründet und befindet sich in Freienstein bei Zürich.
In der unten abgebildeten interaktiven Timeline können Sie die wichtigsten Meilensteine in der Geschichte der Firma abrufen.

2023
KYBURZ gewinnt den «Parcel and Postal Technology International Award 2023»

2022
Betriebsbewilligung für die Batterie Recycling Anlage.

2022
Gewinn des Prix Venture Club Wirtschaftsraum Zürich.

2022
Finalist Green Business Award 2022.

2021
KYBURZ feiert das 30 jährige Bestehen.

2020
Batterie Recycling: KYBURZ hat eine revolutionäre Anlage für das Recycling der in ihren Fahrzeugen eingesetzten Batterien entwickelt. Damit können sage und schreibe 91% der verwendeten Materialien getrennt und wiedergewonnen werden.

2019
KYBURZ schafft über 50 zusätzliche Stellen. Mehr als 150 motivierte Mitarbeitende ermöglichen schnelles Wachstum

2019
Aufbau eines Fahrzeug-Recycling-Centers in Freienstein. Verkauf von generalüberholten ehemaligen Postfahrzeugen mit Werksgarantie unter dem Label "2ndLife"

2019
Produktion & Lieferung der ersten 1000 Fahrzeuge an die Australische Post

2019
Inbetriebnahme der neuen Produktionshalle an der Tannenstrasse in Embrach.

2019
Erster eigener Stand am Genfer Autosalon: eRod Fun, eRod Race und eRod Offroad

2018
KYBURZ-Elektrofahrzeuge werden in Australien getestet. Bestellung der ersten 1000 Fahrzeuge

2018
Der eRod erhält die Strassenzulassung in der EU

2018
KYBURZ stellt neue Nutzfahrzeuge vor: DX Cargo, DXPi, DXTR/AHJ

2018
Tests eines autonomen Zustellroboters für die Norwegische Post in Kongsberg (NO). Ein Projekt unter der Leitung von Buddy Mobility.

2018
Erstes Autonomes Zuliefer-Fahrzeug Nessie I. Frühjahr 2018: erste autonome Lieferung eines Paketes an Schweizerische Post CEO Susanne Ruoff

2017
Finnland setzt eine erste grössere Flotte von über 450 DXP und eTrolleys ein

2017
Finalist beim Videowettbewerb „Data Stories“ des renomierten "Science Magazine"

2016
Präsentation des elektrischen Sportfahrzeugs „eRod“ am Genfer Autosalon

2016
ISO14001 Zertifizierung im Bereich Umweltmanagementsystem

2016
Erste Lieferung von DXP-Fahrzeugen an die Isländische Post

2016
Erster Testbetrieb in Übersee: Massgeschneiderte Zustellfahrzeuge für die Neuseeländische Post

2015
Neues Fahrzeug für die Zustellung: KYBURZ eTrolley

2015
Nachfolger des Elektro-Dreirads "Classic": KYBURZ DX2

2014
Erweiterung der Produktion und ISO 9001 Zertifizierung

2013
Wirtschaftszeitung Bilanz wählt Ing. Büro M. Kyburz AG auf Platz 1 der 33 innovativsten Schweizer Firmen

2013
Sondermarke der Schweizerischen Post mit einem DXP als Sujet.

2012
Zustellfahrzeug für die Norwegische Post

2012
KYBURZ erhält den Innovationspreis World Mail Award

2011
Erstes Enterprise Fleet Management System

2011
Innovationspreis der Schweizerischen Post

2010
Erstes Nutzfahrzeug DXS basierend auf dem Post-Dreirad DXP

2010
Lieferung der ersten Zustellfahrzeuge DXP für die Schweizerische Post

2009
Erste Elektrofahrzeuge werden an die Deutsche Post geliefert

2003
Erste Experimente mit teilautonomen Fahrzeugen
2002
Beginn der Entwicklung von Post-Zustellfahrzeugen

2002
Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde: Schnellster Elektrorollstuhl der Welt (117 km/h)

2002
4-rädriges Personenfahrzeug PLUS (Vorgestellt an der REHAB in Düsseldorf)
1996
Umwandlung in eine Aktiengesellschaft: Ing. Büro M. Kyburz AG

1996
Bezug der ersten Räume im Areal der ehemaligen Spinnerei Blumer in Freienstein

1996
Bau Solar Eis

1994
Entwicklung und Bau der ersten Seniorenfahrzeuge: "Classic"

1993
KYBURZ gewann den 1. Rang an der EM der Solarmobile in der Kategorie «Prototypen» mit dem Fahrzeug Cheetah

1991
Gründung der Firma KYBURZ.
Durch Besuche an Solarmobilrennen wurde Martin Kyburz inspiriert das Elektromobil Cheetah zu bauen