Generic Generic file icon PDF PDF file icon TXT Text file icon DOC Document file icon XLS Spreadsheet file icon ZIP Compressed archive icon JPG Image file icon MOV Video file icon PSD Photoshop file icon Configuration Icon Charge Icon Speedometer Icon YouTube Icon Instagram Icon FaceBook Icon Twitter Icon LinkedIn Logo Download Icon Slide Left Icon Slide Right Icon Play Video Icon Close Icon Add Add button Move Move button Expand Expand button Collapse Collapse button Edit Edit button Settings Icon for settings button Duplicate Icon for duplicate button Copy to Clipboard Icon for copy to clipboard button Delete Icon for delete button Zoom Icon for zoom button Search Icon for search button Item is published Icon for published items (navigation or download) Item is not published Icon for unpublished items (navigation or download) Timed Publishing Icon Item has a publication timer Page is displayed in navigation Icon for displayed elements (navigation, downloads) Page is not displayed in navigation Icon for elements not shown in navigation System Crawler Icon New below Ichon for adding an item below the current one Disconnect icon for disconnect button Play Icon to trigger play function Grid Icon for grid display Calendar Icon for calendar button Time Icon for time button Icon for elements not shown in navigation Icon for unpublished items (navigation or download) Link Icon for Link Navigation Language Icon indicating language change in navigation Logout Topbar logout icon Preview Topbar preview icon Navigation Topbar navigation edit icon Navigation Topbar cinema booking icon Administration Topbar administration icon Website Topbar website icon Account Topbar account icon Back form preview Topbar back from preview icon Add page Topbar add page icon Remove Image chooser delete icon Edit page Topbar edit current page icon Admin back Admin back to overwiew icon Arrow back Arrow next Flex 1/4 Flex 1/3 Flex 1/2 Flex 2/3 Flex 3/4 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1

Ausgabe: Mo, 30.06.2025

Liebe Leser

Auf dieser Seite findet ihr jede Woche am Montag Neuigkeiten und Interessantes aus der KYBURZ-Welt.

Du möchtest bereits veröffentlichte Beiträge nochmals anschauen?

Hier gehts zum Archiv

Das Redaktionsteam

Alle KYBURZ-Lernenden haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
An der EuroBike-Messe hat KYBURZ viel Netzwerkarbeit für das ePedelec betrieben.
Der DXC 3.0 und der PLUS II V3 kommen mit der bestandenen EMV-Prüfung der Typengenehmigung näher.
elfar zeigte die My Esel-Holzbikes im Tour de Suisse Rahmenprogramm.

Hast du Anregungen oder Ideen zu einem Beitrag?
Sende uns hier deine Vorschläge:

Foto der Woche: Tiefbauamt Basel-Stadt Dienstfahrzeuge im Service

Kurz vor Beginn der Ausbildungen im August hat das Tiefbauamt Basel-Stadt beschlossen, die Geschwindigkeit seiner Dienstfahrzeuge auf 30 km/h zu begrenzen. Dadurch erhalten Lernende mit Mofa-Ausweis die Erlaubnis, die Fahrzeuge im Rahmen ihrer Ausbildung zu fahren. Servicetechnikerin Sarah führt anschliessend den Service durch. 

Erhöhte Effizienz im Lieferverkehr mit ePedelec

Auf der Eurobike, die vorige Woche in Deutschland stattfand, stiess das ePedelec auf grosses Interesse. Dank seiner kompakten Grösse und leichten Manövrierbarkeit lassen sich mit ihm enge Strassen und belebte Innenstädte schneller befahren, in denen ein Lieferwagen aufgrund von Stau oder begrenzten Parkmöglichkeiten viel Zeit verliert. Lieferungen können somit besser geplant werden, was die Kundenzufriedenheit erhöht und den Stress des Fahrers reduziert.

Das Fahrzeug ist besonders für Post- und Logistikunternehmen sowie Einzelhändler geeignet, die im urbanen Gebiet zustellen. Denn weder Führerschein noch Helmpflicht sind erforderlich.

Deshalb wurde das ePedelec auf dem Stand des Energy Bus e. V. in Halle 8 von Renata Franz und Dr. Frieder Herb präsentiert. Dr. Frieder Herb, Projektleiter Entwicklung bei KYBURZ, hielt zwei Vorträge auf der kleinen Bühne. Hannes Neupert vom Energy Bus e. V. stellte ihn dabei vor. In einem der Vorträge ging es um die Gesetzeslage von Pedelecs. Denn 2027 soll die EU-Verordnung 168/2013 überarbeitet werden. Vereinfacht ausgedrückt ist die Grundidee einer neuen Regelung, dass das Pedelec auch an Steigungen, mit mehr Gewicht oder bei Gegenwind wie ein gutes Fahrrad in der Ebene fährt. Um dies zu erreichen, muss eine ASC-Steuerung (Acceleration Speed Compensation) die Beschleunigung und die Geschwindigkeit in Abhängigkeit zur menschlichen Leistung regulieren. Diese Regelung würde für alle Pedelecs gelten – vom Tourenrad bis zum Cargobike – und würde sicherstellen, dass das Pedelec kein Motorrad mit all seinen Gefahren wird.

Der zweite Vortrag befasste sich mit dem Nutzen von Solarenergie im Posteinsatz. Ein Test mit dem DXC Solar bei der Schweizer Post im Jahr 2023 hat gezeigt, dass ein Drittel der gefahrenen Kilometer mit Solarenergie zurückgelegt wurde. Dr. Frieder Herb stellte dem Publikum auch den neuen DXS 5.0 Solar mit einer Solarleistung von 200 Wp vor. An einem Sommertag kann er nach Berechnung zehn Kilometer fahren, zudem schützt das Solardach den Fahrer vor Sonneneinstrahlung.

Joachim Berger (auf dem Sattel) und Armand Trujillo von der ÖPAG (Österreichischen Post) auf dem ePedelec
Dr. Frieder Herb spricht über die Gesetzeslage von Pedelecs
Dr. Frieder Herb stellt den neuen DXS 5.0 Solar vor.

Mit elfar an der Tour de Suisse

Am 16. und 17. Juni fand ein Doppelstart der 2. und 3. Etappe der Tour de Suisse statt. Im Rahmenprogramm dieser Veranstaltung war unser Wiederverkäufer für KYBURZ- und My Esel-Fahrzeuge, die Firma elfar aus Unterentfelden, als Aussteller vor Ort.
Natürlich präsentierte Jonas Moser der Firma elfar auch die neuesten Modelle aus dem My Esel Sortiment.

An beiden Tagen besuchten zahlreiche Interessierte den Stand und zeigten grosses Interesse an den Bikes.

Wir danken elfar herzlich für ihren tollen Einsatz und wünschen weiterhin viel Erfolg und gute Geschäfte!

Haben Sie Interesse an einer Probefahrt?
Melden Sie sich gerne bei uns.

DXC3 und PLUS II V3 bestehen die EMV-Prüfung

Das akkreditierte EMC-Testcenter prüfte letzte Woche den DXC 3.0 und den PLUS II V3 während zwei Tagen. Die Tests fanden in einer Absorberhalle mit den beeindruckenden Abmessungen von 20 x 12 x 8 Meter statt. Diese Spezialhalle ist so gebaut, dass keine Funkwellen oder elektromagnetischen Störungen von aussen eindringen oder aus dem Inneren entweichen können – eine Voraussetzung für präzise und zuverlässige Messungen.

Für die Typengenehmigung eines neuen Elektrofahrzeugs sind zahlreiche Tests in externen, zertifizierten Laboren notwendig. Einer der wichtigsten Prüfbereiche betrifft die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Beim PLUS II geht es um die Anpassung der Typengenehmigung auf die Elektronik-Plattform CELDA. Der DXC 3.0 wird mit neuem Chassis und Antriebsstrang auf den Markt kommen. Beide Fahrzeuge haben alle EMV-Prüfungen erfolgreich bestanden.

Bei einer EMV-Prüfung wird kontrolliert, dass ein Fahrzeug keine störenden elektromagnetischen Wellen aussendet – weder über die Luft (abgestrahlte Emission) noch über das Stromnetz, z. B. während des Ladevorgangs (leitungsgebundene Emission). Ziel ist es, sicherzustellen, dass keine anderen Geräte in der Umgebung durch das Fahrzeug gestört werden. Umgekehrt zeigt die sogenannte Immunitätsprüfung, ob das Fahrzeug selbst störungsresistent ist. Dabei wird es gezielt elektromagnetischen Feldern ausgesetzt – sowohl über Funkwellen (Luft) als auch über Störungen im Stromnetz (z. B. Spannungseinbrüche während des Ladens).

Elektronik Entwickler Thomas Baumann mit dem PLUS in der Spezialhalle
Ebenfalls der DXC 3.0 wird geprüft

Lehrabschluss 2025

Wir gratulieren zum bestandenen Lehrabschluss:

Edison Mazreku Produktionsmechaniker EFZ
Kaito Mötteli Kaufmann EFZ E-Profil
Sherif Hoxha Produktionsmechaniker EFZ
Vitusen Yogeswaran Logistiker EBA

KYBURZ freut sich über eure erfolgreiche Ausbildung.

Alle vier werden auch weiterhin bei KYBURZ arbeiten. Vitu im 2ndLife, Sherif und Edison im Service und Kaito im Einkauf.

Neuer Mitarbeiter bei KYBURZ:
Fabian Rohner

Als technischer Assistent der Geschäftsleitung arbeitet neu Fabian Rohner bei KYBURZ. Sein erster Einsatz wird im 2ndLife in Freienstein sein, wo er die Prozesse optimieren wird. Fabian ist gelernter Konstrukteur und hat einen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften in der Tasche. Ab Herbst dieses Jahres wird er an der Ostschweizer Fachhochschule seinen MBA in Angriff nehmen.

In der Freizeit findet man Fabian unter Wasser: beim Tauchen im Bodensee oder in den Ferien in klareren und wärmeren Gewässern. «4Real» heisst die Band, in der Fabian Gitarre spielt und die mit ihren pop-rockigen Auftritten das Publikum begeistert. KYBURZ wünscht einen guten Start!

Neuer Mitarbeiter bei KYBURZ: Titán Csokona

Titán Csokona arbeitet ab sofort als administrativer Assistent von Martin Kyburz und nimmt ihm Aufgaben ab, für die Martin zu wenig Zeit hat. Titán hat vier Semester Maschineningenieur an der ETH studiert und war auch Repräsentant in der Nachhaltigkeitskommission der Maschineningenieure der ETH. Ab Herbst wird er an der ZHAW mit einem Studium der Wirtschaftswissenschaften beginnen.

Titán wuchs in Ungarn auf, spricht jedoch fliessend Schweizer Dialekt. Regelmässig trifft er sich mit Freunden an einem Tisch und sie spielen «Dungeons & Dragons», ein Rollenspiel, in dem die Spieler Fantasy-Welten erkunden. Willkommen in der realen KYBURZ-Welt!

Ein Tag im Leben von Joanna Wlazlo

Kaito: Wie lange bist du schon bei KYBURZ?

Joanna: Seit Oktober 2024

Kaito: Was ist deine Verantwortung?

Joanna: Zusammen mit Sarah und Dani bin ich im Marketing tätig und habe dort die Leitung.

Kaito: Was hat dich dazu bewegt, bei KYBURZ zu arbeiten, und wie unterscheidet sich dieser Job von deinen bisherigen?

Joanna: Die 8 Jahre zuvor arbeitete ich in einer kleinen Agentur. Zuletzt sind wir auf 3 Personen geschrumpft. Ich wollte gerne wieder in einer grösseren Firma arbeiten. Kyburz war mir bereits bekannt und als die Stelle im Marketing ausgeschrieben wurde, fühlte sich der Moment genau richtig an.

Kaito: Welche Aufgabe während deiner Woche findest du am spannendsten, und warum sticht sie für dich hervor?

Joanna: Ich mag die gestalterischen Aufgaben am liebsten. Das war schon immer meine Leidenschaft.

Kaito: Neuer Standort, neues Gebäude, Büro, neue Energie: Was spürst du davon in deinem Alltag (privat- und beruflich) oder in der Unternehmenskultur?

Joanna: Es ist grossartig, allen Mitarbeitern täglich zu begegnen, einander zuzuwinken und zusammen zu essen. Privat ist für mich der Arbeitsweg von 5 min zu Fuss sehr wertvoll. Ich kann die Mittagspause mit meiner Tochter verbringen oder mit Gero einen Spaziergang machen.

Kaito: Als Mitwirkende in der Hauszeitung – gibt es einen Beitrag, der dir besonders gefallen hat?

Joanna: Generell mag ich Kundengeschichten am liebsten. Die Beiträge über gespendete Fahrzeuge und ihren glücklichen Empfängern, berühren mich am meisten. Zum Beispiel «Ein Classic in Eritrea»

Kaito: Gibt es eine Stärke von KYBURZ, die oft übersehen wird – die du aber mit Marketing sichtbarer machen möchtest?

Joanna: Es gibt immer noch viele Leute, die zwar die Postfahrzeuge kennen aber die Firma dahinter nicht. Die Kunden- und Inside-Geschichten wie sie in der Hauszeitung erscheinen, würde ich noch etwas stärker auf Social Media teilen.

Kaito: Stell dir vor, du könntest für einen Tag in eine andere Rolle bei KYBURZ schlüpfen – welche würdest du wählen und warum?

Joanna: Dann wäre das die Rolle einer HR-Mitarbeiterin. Ich habe immer ein offenes Ohr für meine Mitarbeiter. Meine Menschenkenntnisse enttäuschen mich selten und könnten in diesem Arbeitsbereich von Nutzen sein.

Kaito: Kannst du ein persönliches Hobby oder eine Leidenschaft teilen; und wo tankst du neue Energie – in der Natur, beim Sport, mit Musik oder ganz anders?

Joanna: Ich verbringe gerne Zeit mit meinen Tieren. Wenn ich mit Gero spazieren gehe, kann ich abschalten und geniesse die Natur. Auch beim Ausreiten mit meinem Pflegpferd, vergesse ich für 2-3 Stunden den Alltag. Ansonsten bin ich dankbar für Musik, Netflix und Kaffee. Diese Dinge machen stressige Tage angenehmer.

Kaito: Gibt es ein Ziel, welches du in den nächsten Jahren unbedingt erreichen möchtest?

Joanna: Eine Reise nach Japan mit meiner Familie.

Joanna mit ihrer Tochter Lara an der Fantasy Basel
Lucy und Gero

Zusätzlich werden Neuigkeiten auch monatlich durch unseren Newsletter per Mail verschickt.