Generic Generic file icon PDF PDF file icon TXT Text file icon DOC Document file icon XLS Spreadsheet file icon ZIP Compressed archive icon JPG Image file icon MOV Video file icon PSD Photoshop file icon Configuration Icon Charge Icon Speedometer Icon YouTube Icon Instagram Icon FaceBook Icon Twitter Icon LinkedIn Logo Download Icon Slide Left Icon Slide Right Icon Play Video Icon Close Icon Add Add button Move Move button Expand Expand button Collapse Collapse button Edit Edit button Settings Icon for settings button Duplicate Icon for duplicate button Copy to Clipboard Icon for copy to clipboard button Delete Icon for delete button Zoom Icon for zoom button Search Icon for search button Item is published Icon for published items (navigation or download) Item is not published Icon for unpublished items (navigation or download) Timed Publishing Icon Item has a publication timer Page is displayed in navigation Icon for displayed elements (navigation, downloads) Page is not displayed in navigation Icon for elements not shown in navigation System Crawler Icon New below Ichon for adding an item below the current one Disconnect icon for disconnect button Play Icon to trigger play function Grid Icon for grid display Calendar Icon for calendar button Time Icon for time button Icon for elements not shown in navigation Icon for unpublished items (navigation or download) Link Icon for Link Navigation Language Icon indicating language change in navigation Logout Topbar logout icon Preview Topbar preview icon Navigation Topbar navigation edit icon Navigation Topbar cinema booking icon Administration Topbar administration icon Website Topbar website icon Account Topbar account icon Back form preview Topbar back from preview icon Add page Topbar add page icon Remove Image chooser delete icon Edit page Topbar edit current page icon Admin back Admin back to overwiew icon Arrow back Arrow next Flex 1/4 Flex 1/3 Flex 1/2 Flex 2/3 Flex 3/4 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1

Ausgabe: Mo, 10.11.2025

Liebe Leser

Auf dieser Seite findet ihr jede Woche am Montag Neuigkeiten und Interessantes aus der KYBURZ-Welt.

Du möchtest bereits veröffentlichte Beiträge nochmals anschauen?

Hier gehts zum Archiv

Das Redaktionsteam

Dies war eine erfolgreiche Messewoche. Wie schon in Amsterdam betrieb der DXP mit Solardach und 230-V-Steckdose zu Demonstrationszwecken auch an der transport.ch in Bern die Kaffeemaschine. Von Anfang an mit dabei – KYBURZ am 9. Fachtag „System Alpenluft“. Gut vertreten waren KYBURZ-Fahrzeuge auch in Konstanz bei der Bauhofleitertagung.

Hast du Anregungen oder Ideen zu einem Beitrag?
Sende uns hier deine Vorschläge:

Video der Woche: Urbane Paketzustellung der Zukunft

Plattform J (Jungfrau Zeitung) drehte ein eindrückliches Video über die Paketzustellung von morgen, die heute in Zürich durch Planzer Paket mit KYBURZ-Fahrzeugen erprobt wird. Lese den ganzen Artikel!

Beachteter Messestand in Bern

Zwischen grossen Lastwagen und Ständen einflussreicher Interessenverbände weckte der Stand von KYBURZ in Bern viel Interesse. An der Messe «transport.ch» dreht sich alles ums Transportgewerbe und Logistik. Da darf KYBURZ nicht fehlen!

Der DXC 3.0 stand mit zwei Aufbauten in Bern. Die 1.3 m3 grosse Cargobox fand Beachtung. Auch der professionelle Brückenaufbau des renommierten Unternehmens Zbinden fiel auf. Rund um die beiden Fahrzeuge wurde viel diskutiert und die KYBURZ-Mitarbeitenden konnten interessante Kontakte knüpfen.

An den ersten Messetagen besuchten viele Entscheidungsträger von Transportfirmen die Messe. Am Samstag bestaunten viele Chauffeure die ausgestellten Camions. KYBURZ dankt den Mitarbeitenden, die in deutsch und französisch allen Besuchern ihre Fragen beantworteten.

Der DXP mit Solardach und 230 V-Steckdose

USB-Anschlüsse und 12 V-Steckdosen auf Fahrzeugen gibt es schon lange. Ab sofort ist der DXP auf Wunsch mit einer 230 V-Steckdose bestellbar. Der Anschluss liefert 3000 W Nennleistung und kurzzeitig sogar 6000 W Leistung. Das reicht vollkommen zum Betrieb von Geräten wie Bohrmaschinen, elektrischen Heckenscheren oder Lichtstrahlern. Der DXP wird so zur Stromquelle für Arbeiten überall dort, wo kein Stromnetz verfügbar ist.

An den Messen Parcel+PostExpo und aktuell an der transport.ch in Bern speist die Steckdose zu Demonstrationszwecken die Kaffeemaschine in der vorderen Cabriobox. Ans Stromnetz ist das Fahrzeug dabei nicht angeschlossen. Ein eingebauter Wechselrichter wandelt den Gleichstrom für die Steckdose in Wechselstrom.

Offensichtlich ist auch die Solarzelle auf dem Fahrzeugdach. Das Solarmodul speist die Fahrzeugbatterie. Ist diese vollgeladen, wird der Strom ins Netz eingespiesen. Steht das Fahrzeug zu Hause und ist mit dem Netz verbunden, lässt sich mit einem Schalter bestimmen, ob ab Netz geladen wird oder nur vom Solardach.

DXP Solar mit Steckdose an der Parcel+PostExpo
DXP Solar bei voller Sonneneinstrahlung

Werkhof & Entsorgung 2030

Wie arbeiten Werkhöfe im Jahr 2030? Was sind die Werkzeuge in Zukunft? Welche Organisation verspricht gute Resultate? Werkmitarbeiter und -verantwortliche aus der ganzen Deutschschweiz liessen sich von den «Zukunftsguides» der verschiedenen Firmen inspirieren.

Der Fachtag ist von «System Alpenluft» als Postenlauf organisiert. Am Posten von KYBURZ standen der Materialkreislauf, das Batterierecycling und 2ndLife-Fahrzeuge im Zentrum. Mit KYBURZ-Fahrzeugen musste eine Aufgabe gelöst werden. Der Spassfaktor kam nicht zu kurz beim Befahren des weitläufigen Firmenareals der Schwendimann AG nicht zu kurz.

Der 9. Fachtag in Münchenbuchsee war der letzte der zweiten Staffel. Erstmals war auch die Firma Novaziun mit dem elektrischen Einachser vor Ort. KYBURZ war von Beginn an dabei und hat schon Ideen für eine nächste Auflage.

Bauhofleitertagung in Konstanz

Die beiden B2B Sales-Mitarbeiter Dominik von Arb und Daniel Meier, nahmen vergangene Woche am Bauhofleitertreffen teil, organisiert von den technischen Diensten der Stadt Konstanz. 
Rund 30 Bauhofleiter aus verschiedenen deutschen Gemeinden waren vor Ort, und die Begeisterung war wie gewohnt gross.

Einer der Hauptprogrammpunkte während der Veranstaltung, war Vorstellung und Präsentation von KYBURZ Switzerland AG und ihrer Produkte inklusive Testfahrten.
Die TBK (Stadtreinigung) setzt bereits KYBURZ-Fahrzeuge als Einzel- und Schonarbeitsplatz ein, um effiziente und emissionsarme Arbeitsprozesse zu ermöglichen.
Besonders positiv ist, dass in Deutschland kein Führerschein für Fahrzeuge bis 25 km/h benötigt wird. Dies eröffnet neue Möglichkeiten, Personen ohne Führerschein eigenständig ihrer Arbeit nachgehen zu lassen.

Die KYBURZ-Fahrzeuge wurden fleissig ausgetestet.

Externer Teamevent bei KYBURZ

Für einmal sitzen in der Mensa der KYBURZ Switzerland AG rote Pullover statt blaue.

Es sind die Mitarbeiter von Galliker Transport AG aus Pfungen. Verkaufsberaterin Dominique Hösli erklärt: „Die Idee, zur KYBURZ Switzerland AG zu kommen, entstand, weil unsere Fahrer den Wunsch hatten, wieder einmal einen Teamanlass zu planen. Ich wusste, dass ihr einen wunderschönen Neubau habt, mit viel Platz. Somit kam ich darauf, diesen mit einer Betriebsbesichtigung bei euch zu verbinden. Unsere Fahrer bekamen bei euch einen spannenden Einblick in die Produktion und durften Probefahrten mit den Elektrofahrzeugen machen. Danach haben wir in Pfungen die Schneeketten an unseren LKWs kontrolliert und erklärt, wie man sie sicher montiert. Ich habe sehr viel positives Feedback zum Rundgang und zur Probefahrt bekommen. Vielen Dank an alle!“

KYBURZ bedankt sich ebenfalls für den Besuch und freut sich weiterhin über eine tolle Zusammenarbeit.

Dominique Hösli und Thomas Frauenfelder briefen ihre Fahrer

Neuer Mitarbeiter bei KYBURZ in Australien: Rolf Huber

Bei der australischen KYBURZ-Tochtergesellschaft kümmert sich Rolf Huber neu um das Marketing und den Verkauf. Als Präsident des Swiss Festivals in Melbourne ist er gut vernetzt.

Der gebürtige St.Galler wanderte vor rund 30 Jahren aus Abenteuerlust und der Liebe wegen nach Australien aus. Für die damalige Swissair besuchte er Reisebüros im Süden Australiens und überzeugte sie davon, Flugtickets der Swissair zu verkaufen, die zu dieser Zeit noch aus Papier waren. Später arbeitete er als Sales Manager für Austrian Airlines und South African Airways. In den letzten elf Jahren arbeitete Rolf in einem Reisebüro, das sich auf exklusive Wildlife-Safaris in Afrika spezialisiert hat.

Das Reisen ist für Rolf nicht nur Arbeit – es ist auch seine Passion. Es zieht ihn in die Natur: in den Regenwald des Amazonas, zu den Eisbären in der Arktis, auf Safaris in Afrika oder in den australischen Busch. Willkommen bei KYBURZ!

Ein Tag im Leben von Scott Clements

Rania: Wie lange bist du schon bei KYBURZ ?

Scott: Seit dem 1. Februar 2025

Rania: Was ist deine Verantwortung ?

Scott: Ich bin stellvertretender Logistik-Leiter und kümmere mich um Produktionsauslieferung.

Rania: Wie bist du auf KYBURZ gestossen ?

Scott: Durch die Post CH – ich hatte Interesse an einer Logistik, welche eine Produktion beliefert.

Rania: Was hat dich dazu bewegt, bei KYBURZ zu arbeiten, und wie unterscheidet sich dieser Job von deinen bisherigen ?

Scott: Das dynamische Team und die Möglichkeit, Veränderungen in Prozessen und Abläufen einzubringen.

Rania: Welche Aufgabe während deiner Woche findest du besonders spannend ?

Scott: Unsere Task-Optimierungssitzungen finde ich am spannendsten. Wir schauen, wie man Prozesse und Abläufe verbessern und vereinfachen kann.

Rania: Was war dein erster Eindruck, als du bei KYBURZ angefangen hast ?

Scott: Alle verstehen sich gut, und im Vergleich zum alten Standort war das Lager dort eher chaotisch – jetzt im Neubau ist es viel besser organisiert.

Rania: Welche Fähigkeit oder Stärke hilft dir im Alltag am meisten weiter ?

Scott: Meine schnelle Auffassungsgabe und mein Wissensdrang. 

Rania: Wie sieht für dich ein gelungener Arbeitstag aus ?

Scott: Wenn alles an seinem Platz ist, wo es hingehört.

Rania: Kannst du ein persönliches Hobby oder eine Leidenschaft teilen ?

Scott: Ich bin viel mit meinem Hund und meiner zukünftigen Frau unterwegs oder fahre mit dem Bike überall hin, wo ich gerade Lust habe.

Rania: Wo siehst du dich in fünf Jahren, beruflich oder persönlich ?

Scott: Ich starte meine Weiterbildung zum Dipl. Prozesstechniker HF nächsten August und möchte diese erfolgreich abschliessen. Anschliessend lasse ich mich überraschen, wohin mich das Leben führt.

Zusätzlich werden Neuigkeiten auch monatlich durch unseren Newsletter per Mail verschickt.