
Ausgabe: Mo, 14.04.2025
Ein Tag im Leben von Jason Purves
Kaito: Wann bist du zu KYBURZ Pty Ltd gekommen?
Jason: Ich bin im Mai 2022 zu KYBURZ gekommen, also vor etwas mehr als zwei Jahren.
Kaito: Was sind deine Aufgaben?
Jason: Meine Hauptaufgaben sind die Buchhaltung und der technische Support für KYBURZ. Aber ich arbeite auch in der Werkstatt, repariere und aktualisiere unsere DXPs und helfe bei Bedarf im Lager aus. Da wir in Australien ein kleines Team sind, ist es gut, alle Bereiche des Unternehmens zu kennen.
Kaito: Was hat dich dazu bewegt, diese Position bei KYBURZ anzunehmen, und wie unterscheidet sie sich von deinen vorherigen Jobs?
Jason: Mich haben die Einzigartigkeit und Herausforderung gereizt, in der neuen und aufstrebenden Branche der Elektrofahrzeuge zu arbeiten. Nachdem ich im Einzelhandel gearbeitet und dann in die Logistik gewechselt bin, ist dieser Job ganz anders als alles, was ich bisher gemacht habe, und viel spannender.
Kaito: Welche Aufgabe in deiner Woche findest du am spannendsten und warum ist sie für dich so besonders?
Jason: Ich habe Freude an allen Aufgaben, die ich im Unternehmen erledige, aber ich muss sagen, dass das Auffrischen und Reparieren unserer DXP in unserer Werkstatt am aufregendsten ist. Ich lerne nicht nur etwas über die Fahrzeuge und ihre Funktionsweise, sondern es macht mir auch wirklich Spass, mir die Hände schmutzig zu machen, und ich bin stolz, wenn ich ein Fahrzeug fertiggestellt habe.
Kaito: Kannst du uns etwas über deine persönliche Leidenschaft oder dein Hobby erzählen, das deiner Meinung nach zu deinem Arbeitsleben beiträgt?
Jason: Meine grösste persönliche Leidenschaft ist meine Musik. Ich spiele Gitarre in zwei Bands und trete in ganz Australien auf. In einer Band muss man als Team arbeiten, ehrlich und respektvoll sein und offen kommunizieren. Diese Eigenschaften habe ich in mein Arbeitsleben übernommen.
Kaito: Was ist deiner Meinung nach der Hauptunterschied zwischen der Arbeitsplatz- oder Alltagskultur in Australien und der Schweiz, soweit du das weisst oder gehört hast?
Jason: Nach dem Wenigen, das ich über die Schweizer Arbeitskultur gelesen und gehört habe, glaube ich, dass wir zwar beide nach Qualität und Exzellenz streben, der Hauptunterschied in der Arbeitskultur jedoch darin besteht, dass Australien entspannter und informeller ist. Die australische Arbeitskultur betont die Bedeutung von Work-Life-Balance, Geselligkeit und Teamarbeit bei gleichzeitig hoher Arbeitsmoral. Australier sind allgemein für ihre entspannte Einstellung und ihr freundliches Auftreten bekannt.
Kaito: Was sollte man deiner Meinung nach in Australien unbedingt gesehen haben, wenn man als Schweizer etwas wirklich Einzigartiges über das Land erfahren möchte?
Jason: Wir haben so viele schöne Orte in Australien, dass es schwer ist, sich zu entscheiden. Wir haben wirklich für jeden etwas zu bieten. Von Wanderungen in Tasmanien bis hin zu malerischen Fahrten auf der Great Ocean Road, einem Besuch des Uluru und des Outbacks oder Entspannung an einem unserer 11.761 Strände. Aber wenn ich mich entscheiden müsste, wäre es das Great Barrier Reef, das zu den 7 Weltwundern zählt.
Kaito: Gibt es einen Bereich innerhalb des Unternehmens, der deiner Meinung nach in Zukunft ein grosses Wachstums- oder Verbesserungspotenzial hat?
Jason: Ich sehe das grösste Wachstumspotenzial in Australien im Verkauf und in der Gewinnung neuer Kunden, die unsere Fahrzeuge kaufen. Ich bin fest davon überzeugt, dass KYBURZ mit dem richtigen Marketing in Australien erfolgreich sein kann.
Kaito: Welches Fahrzeug aus unserem Sortiment gefällt dir am besten und was gefällt dir daran?
Jason: Wir haben nur die DXP-Modelle der Australia Post, einen E-Trolley und einen DXC-Prototyp. Ich finde es toll, wie geschmeidig und einfach sich der DXP fahren lässt. Aber ich kann es kaum erwarten, in die Schweiz zu kommen und selbst einen eRod auszuprobieren.




Zusätzlich werden Neuigkeiten auch monatlich durch unseren Newsletter per Mail verschickt.