
Ausgabe: Mo, 04.08.2025
«Nina» erfolgreich an die ZHAW in Winterthur ausgeliefert
Auf Basis des KYBURZ PLUS entwickelte die Forschungsabteilung ab 2019 das fünfte autonome Fahrzeug, das erstmalig für den Personentransport ausgelegt war. «Nina» ist mit diversen Sensoren zur Lokalisierung sowie Hinderniserkennung ausgestattet und ermöglicht die Beförderung von Personen ohne das Eingreifen einer Fahrerin oder eines Fahrers. Der Forschungsabteilung diente sie als Entwicklungsplattform, um die Interaktion von Mensch und Maschine zu untersuchen und ebnete den Weg für das Nachfolgemodell «Stine».
Nun übernimmt die ZHAW School of Engineering das Fahrzeug für wissenschaftliche Untersuchungen. Das Team des Safety-Critical Systems Research Lab und die Studierenden werden sich fortan mit dem Fahrzeug befassen. Ausgeliefert wurde das Fahrzeug mit einer von unserem Franz Daxinger entwickelten Demonstrationssoftware, welche die autonome Fahrt mit einem Model Predictive Controller ermöglicht. Es besteht grosser Spielraum, die vorhandenen Sensoren mit individueller Software beliebig einzusetzen und so das Verhalten des Fahrzeuges immer wieder zu verändern.
KYBURZ wünscht allen Projektbeteiligten viel Freude, Neugier und spannende Entwicklungsstunden mit Nina und hofft, dass das Interesse an autonomer elektrischer Fortbewegung breit geweckt wird und ein «Hands-On»-Ansatz ein vertieftes Verständnis solcher Systeme bestmöglich fördert.



Zusätzlich werden Neuigkeiten auch monatlich durch unseren Newsletter per Mail verschickt.