
Ausgabe: Mo, 14.04.2025
Ein Tag im Leben von Kaito Mötteli
Rina Suka: Wie lange bist du schon bei KYBURZ?
Kaito: Ich bin seit August 2022 bei der Firma KYBURZ.
Rina: Wie bist du auf uns aufmerksam geworden?
Kaito: Ich habe nach einer kaufmännischen Lehre gesucht und fand die Firma KYBURZ auf einem der vielen Jobportalen. Die Fahrzeuge kannte ich schon; woher sie jedoch stammten, war mir dazumals eher ein Rätsel.
Rina: Was hast du vor KYBURZ gemacht?
Kaito: Bevor ich die Lehre begonnen habe, ging ich nach meiner Sekundarschulzeit, ins zehnte Schuljahr. Das zehnte Schuljahr bietet allen Jugendlichen eine zweite Chance, um sich in der Berufswelt erneut findig zu machen und zu bewerben.
Rina: Was sind deine Tätigkeiten?
Kaito: Ich betreue unsere Kunden am Telefon, sowie auch per Mail, erstelle Offerten und Auftragsbestätigungen, melde Lieferscheine zurück, erfasse Adressen und versende Probefahrtagflyer. Täglich habe ich Spezialaufgaben, wo ich wieder viel dazulernen kann und tüfteln kann.
Rina: Wo liegen deine Stärken?
Kaito: Ich achte auf mein Umfeld, bin motiviert, bin sehr gewissenhaft und suche gerne nach Lösungen. In der Praxis kenne ich mich mit einigen Bereichen des Datensystems ganz gut aus. Im Verkaufsmodul, Fahrzeugstamm-Modul, sowie auch im Adressstamm-Modul habe ich die meisten Erfahrungen gesammelt.
Rina: Was motiviert dich?
Kaito: Mich motiviert es wöchentlich zur Schule, sowie zur Arbeit zu gehen. Ich spiele eine Rolle in der Arbeitswelt und spiele eine andere Rolle in der Schule. Verbessere mich in beiden Rollen und habe unterschiedliche Verpflichtungen/Ziele.
Rina: Wie ist dein typischer Tagesablauf?
Kaito: Als aller erstes lade ich die Occasion-, Vorführ-, Lager- und Mietliste für unsere Mobilitätsberater ins Netz hoch. Ich nehme die ersten Telefone ab, bearbeite Mailanfragen und erfasse Auftragsbestätigungen. Annulliere Fahrzeugausweise und löse auch welche neu ein.
Rina: Was gefällt dir? Was eher weniger?
Kaito: Mir gefällt die Produktpalette bei der KYBURZ. So tolle, praktische, energische Fahrzeuge, womit ich mich sehr gerne befasse. Mir gefällt die Verbindung nach Freienstein nicht; ich wohne in Winterthur und würde viel Zeit sparen, wenn die Verbindung um einiges effektiver wäre. Dies ändert sich sicherlich, sobald ich mit dem Auto zur Arbeit gehe.
Rina: Was machst du gerne in deiner Freizeit?
Kaito: In der Freizeit verbringe ich gerne die Zeit mit meinen Freunden/meiner Familie. Unteranderem spiele ich hobbymässig Videospiele und spiele zurzeit Volleyball in der zweiten Herrenmannschaft, wo ich auch der Jüngste bin.
Rina: Wie sehen deine Zukunftspläne aus?
Kaito: Ganz weit in der Zukunft möchte ich mein eigenes Restaurant haben, spezialisiert in die japanische Küche. Für dies muss ich erstmals die Lehre erfolgreich abschliessen und über die vielen Jahre ganz viel Geld sparen.



Zusätzlich werden Neuigkeiten auch monatlich durch unseren Newsletter per Mail verschickt.