
Ausgabe: Mo, 30.06.2025
Erhöhte Effizienz im Lieferverkehr mit ePedelec
Auf der Eurobike, die vorige Woche in Deutschland stattfand, stiess das ePedelec auf grosses Interesse. Dank seiner kompakten Grösse und leichten Manövrierbarkeit lassen sich mit ihm enge Strassen und belebte Innenstädte schneller befahren, in denen ein Lieferwagen aufgrund von Stau oder begrenzten Parkmöglichkeiten viel Zeit verliert. Lieferungen können somit besser geplant werden, was die Kundenzufriedenheit erhöht und den Stress des Fahrers reduziert.
Das Fahrzeug ist besonders für Post- und Logistikunternehmen sowie Einzelhändler geeignet, die im urbanen Gebiet zustellen. Denn weder Führerschein noch Helmpflicht sind erforderlich.
Deshalb wurde das ePedelec auf dem Stand des Energy Bus e. V. in Halle 8 von Renata Franz und Dr. Frieder Herb präsentiert. Dr. Frieder Herb, Projektleiter Entwicklung bei KYBURZ, hielt zwei Vorträge auf der kleinen Bühne. Hannes Neupert vom Energy Bus e. V. stellte ihn dabei vor. In einem der Vorträge ging es um die Gesetzeslage von Pedelecs. Denn 2027 soll die EU-Verordnung 168/2013 überarbeitet werden. Vereinfacht ausgedrückt ist die Grundidee einer neuen Regelung, dass das Pedelec auch an Steigungen, mit mehr Gewicht oder bei Gegenwind wie ein gutes Fahrrad in der Ebene fährt. Um dies zu erreichen, muss eine ASC-Steuerung (Acceleration Speed Compensation) die Beschleunigung und die Geschwindigkeit in Abhängigkeit zur menschlichen Leistung regulieren. Diese Regelung würde für alle Pedelecs gelten – vom Tourenrad bis zum Cargobike – und würde sicherstellen, dass das Pedelec kein Motorrad mit all seinen Gefahren wird.
Der zweite Vortrag befasste sich mit dem Nutzen von Solarenergie im Posteinsatz. Ein Test mit dem DXC Solar bei der Schweizer Post im Jahr 2023 hat gezeigt, dass ein Drittel der gefahrenen Kilometer mit Solarenergie zurückgelegt wurde. Dr. Frieder Herb stellte dem Publikum auch den neuen DXS 5.0 Solar mit einer Solarleistung von 200 Wp vor. An einem Sommertag kann er nach Berechnung zehn Kilometer fahren, zudem schützt das Solardach den Fahrer vor Sonneneinstrahlung.




Zusätzlich werden Neuigkeiten auch monatlich durch unseren Newsletter per Mail verschickt.