Buddy Mobility baut auf die Technologie von KYBURZ
Die Norwegische Firma Buddy Mobility arbeitet mit renomierten Liefer- und Technologie-Anbietern zusammen, um die Dienstleistungen auf der letzten Meile zu erweitern, die Brief- und Paket-Zulieferung flexibler, zuverlässiger und nachhaltiger zu gestalten. Das Fahrwerk und die Technologie für das autonome Fahren des Zustellroboters steuert KYBURZ Switzerland bei.

Das Konzept von Buddy Mobility beruht auf einem autonom fahrenden Brief- und Paketfahrzeug. Dieser Roboter fährt selbständig zu den Kunden und kontaktiert diese via Smartphone. Die Kunden können dann ihre Post abholen und Briefe und Pakete aufgeben.
Der Roboter findet selbständig seinen Weg zum Ziel, er weicht Hindernissen aus und ist auch bei Schnee einsatzfähig.
Zur Zeit ist ein Prototyp in der Norwegischen Kleinstadt Kongsberg bei Oslo im Testeinsatz
Der autonome eTrolley III erhielt die offizielle Zulassung für den Strasseneinsatz in Kongsberg (Norwegen) unter bestimmten Randbedingungen. Die Testphase hat ab Herbst 2018 begonnen.
Der Roboter sendet eine SMS an den Kunden mit einem Code, der es erlaubt die eigene Post abzurufen und zu entnehmen. Der neue Roboter wird den Briefkasten, wie wir ihn heute kennen, teilweise ersetzen können.
Kommunikation via Smartphone
Die Kunden werden via Smartphone über Briefe und Pakete informiert. Der Roboter fährt am Abend zurück und wird während der Nacht mit den Lieferungen für den nächsten Tag gefüllt. Der Brief- und Packet-Roboter wird bis zu hundert Haushalte abdecken können.
"In der Post haben wir uns hohe Ziele gesetzt, Innovationen voranzutreiben und neue Technologien einzusetzen. Selbstfahrende Technologie ist kein Science-Fiction, sondern Realität. Wir freuen uns auf viele spannende Anwendungen", sagte Tone Wille, CEO der Norwegischen Post.
Postens selbstfahrender Brief- und Paketroboter wird von Buddy Mobility in Zusammenarbeit mit ausgewiesenen Spezialisten entwickelt. KYBURZ Switzerland ist für das Fahrwerk und die Technologie für das autonome Fahren zuständig.
Technische Angaben
Maximale Geschwindigkeit | 6 km/h |
Reichweite | 40 km |
Max. Steigung | bis zu 30 % |
Ladezeit | 4 Stunden |
Masse (LxBxH) | 210 / 90 / 160 cm |
Das autonom fahrende Brief- und Paketfahrzeug



Der autonome eTrolley III ist ein Projekt der norwegischen Firma Buddy Mobility.
KYBURZ Switzerland entwickelt die Technologie für die autonome Navigation und das Fahrwerk mit Antrieb.
Alle Angaben ohne Gewähr. Technische und/oder Projektänderungen vorbehalten.
Stand: September 2018