Generic Generic file icon PDF PDF file icon TXT Text file icon DOC Document file icon XLS Spreadsheet file icon ZIP Compressed archive icon JPG Image file icon MOV Video file icon PSD Photoshop file icon Configuration Icon Charge Icon Speedometer Icon YouTube Icon Instagram Icon FaceBook Icon Twitter Icon LinkedIn Logo Download Icon Slide Left Icon Slide Right Icon Play Video Icon Close Icon Add Add button Move Move button Expand Expand button Collapse Collapse button Edit Edit button Settings Icon for settings button Duplicate Icon for duplicate button Copy to Clipboard Icon for copy to clipboard button Delete Icon for delete button Zoom Icon for zoom button Search Icon for search button Item is published Icon for published items (navigation or download) Item is not published Icon for unpublished items (navigation or download) Timed Publishing Icon Item has a publication timer Page is displayed in navigation Icon for displayed elements (navigation, downloads) Page is not displayed in navigation Icon for elements not shown in navigation System Crawler Icon New below Ichon for adding an item below the current one Disconnect icon for disconnect button Play Icon to trigger play function Grid Icon for grid display Calendar Icon for calendar button Time Icon for time button Icon for elements not shown in navigation Icon for unpublished items (navigation or download) Link Icon for Link Navigation Language Icon indicating language change in navigation Logout Topbar logout icon Preview Topbar preview icon Navigation Topbar navigation edit icon Navigation Topbar cinema booking icon Administration Topbar administration icon Website Topbar website icon Account Topbar account icon Back form preview Topbar back from preview icon Add page Topbar add page icon Remove Image chooser delete icon Edit page Topbar edit current page icon Admin back Admin back to overwiew icon Arrow back Arrow next Flex 1/4 Flex 1/3 Flex 1/2 Flex 2/3 Flex 3/4 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1

Das Strommanagement mit erneuerbarer Energie bei KYBURZ

KYBURZ setzt auf erneuerbare Energie. Vor rund 2 Jahren startete das Projekt zum Strommanagement mit erneuerbaren Energien in Zusammenhang mit einem Batteriespeicher. Das Zusammenspiel von Solaranlage und Batteriespeicher ist dabei sehr relevant. Die daraus resultierenden Erfolge mit einer Ladestation setzen die ersten Meilensteine.

Solarzellen

Ein erstes Projekt mit Solarzellen startete bereits vor einigen Jahren. Da haben wir in eigener Regie Solarzellen auf dem Dach des Heizgebäudes montiert. Im ersten Versuch hat ein Prototyp eines Energiespeichers geholfen, die ersten Erkenntnisse zu erwerben.

Vor rund 2 Jahren liessen wir dann die Solarzellen erweitern. Im gleichen Zug entstand der heutige Batteriespeicher. Doch wieso ein Batteriespeicher? Der Batteriespeicher hilft uns die Energie, welche wir aus den Solarzellen gewinnen, zu speichern und bei Bedarf abzugeben.

Batteriespeicher

Unser Batteriespeicher besteht aus 3 Blöcken. Jeder Block ist mit 2ndLife Batterien ausgestattet und hat eine Kapazität von 4.8 kWh. Wir verwenden ausschliesslich Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) Batterien. Diese Batterien bieten die höchste Sicherheit und Nachhaltigkeit. Die Batterien wurden zuvor in den Postfahrzeugen der Schweizerischen Post verwendet und haben daher ihre CO2 Bilanz bereits neutralisiert. Da die Batterien nach dem Einsatz für die Post in einem sehr guten Zustand zu uns zurück kommen, wollen wir diesen ein zweites Leben schenken. Jede Batterie wird vor Wiederverwendung genaustens auf Leistung und Sicherheit geprüft.

Der Strom aus den Solarzellen fliesst durch den Hybridumrichter und wird in unseren Batterien gespeichert. Mit diesem Strom versorgen wir eine unserer Fahrzeugladestationen und das Büro in der 2ndLife Produktion. Es gelingt ein guter Mix. Ein Teil des Stroms wird direkt an den Solarzellen angezapft und ein Teil kommt aus dem Batteriespeicher. Wenn der Batteriespeicher leer ist, greift das Management zurück auf das öffentliche Stromnetz.

 

 

Ladestation mit Solarstrom

Neben dem Haupteingang in Freienstein gibt es drei Ladestationen, um ein Elektroauto mit Wechselstrom zu laden (Typ 2). Neu stammt der Strom der hintersten Station aus der hauseigenen Solaranlage. Die Solarzellen auf dem Dach speisen den stationären Batteriespeicher. Daraus kann der Strom bei Verfügbarkeit auch ohne Sonnenschein mit einer maximalen Leistung von 9 kW Strom bezogen werden.

Die Ladestationen sind öffentlich und in den verschiedenen Verzeichnissen eingetragen. KYBURZ-Mitarbeitende, Besucher und auch Fremde mit Elektroautos sind froh, wenn die Parkplätze vor den Ladestationen frei sind. Bitte fertig geladene Elektrofahrzeuge wieder wegstellen. Die beiden rechten Ladestationen, wie auch bei der Ladestation an der Wand der ehemaligen eRod-Werkstatt leisten maximal 25 kW.

Ladestationen an den KYBURZ-Standorten in Embrach an der Industriestrasse und an der Tannenstrasse sind in Planung. Für KYBURZ-Fahrzeuge gibt es an den verschiedenen Orten Haushaltsteckdosen (Typ 13), die gratis benützt werden dürfen.