Generic Generic file icon PDF PDF file icon TXT Text file icon DOC Document file icon XLS Spreadsheet file icon ZIP Compressed archive icon JPG Image file icon MOV Video file icon PSD Photoshop file icon Configuration Icon Charge Icon Speedometer Icon YouTube Icon Instagram Icon FaceBook Icon Twitter Icon LinkedIn Logo Download Icon Slide Left Icon Slide Right Icon Play Video Icon Close Icon Add Add button Move Move button Expand Expand button Collapse Collapse button Edit Edit button Settings Icon for settings button Duplicate Icon for duplicate button Copy to Clipboard Icon for copy to clipboard button Delete Icon for delete button Zoom Icon for zoom button Search Icon for search button Item is published Icon for published items (navigation or download) Item is not published Icon for unpublished items (navigation or download) Timed Publishing Icon Item has a publication timer Page is displayed in navigation Icon for displayed elements (navigation, downloads) Page is not displayed in navigation Icon for elements not shown in navigation System Crawler Icon New below Ichon for adding an item below the current one Disconnect icon for disconnect button Play Icon to trigger play function Grid Icon for grid display Calendar Icon for calendar button Time Icon for time button Icon for elements not shown in navigation Icon for unpublished items (navigation or download) Link Icon for Link Navigation Language Icon indicating language change in navigation Logout Topbar logout icon Preview Topbar preview icon Navigation Topbar navigation edit icon Navigation Topbar cinema booking icon Administration Topbar administration icon Website Topbar website icon Account Topbar account icon Back form preview Topbar back from preview icon Add page Topbar add page icon Remove Image chooser delete icon Edit page Topbar edit current page icon Admin back Admin back to overwiew icon Arrow back Arrow next Flex 1/4 Flex 1/3 Flex 1/2 Flex 2/3 Flex 3/4 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1

Ausgabe: Di, 22.04.2025

DXP – Was bedeutet die Abkürzung?

Das «P» in der Typenbezeichnung steht für «Post». Das «C» beim DXC für «Cargo». Was aber bedeuten «D» und «X»?

Die Dreiradfahrzeuge von KYBURZ wurden bis 2006 mit Gleichstrommotoren gebaut unter dem Namen CLASSIC. Der damalige Entwickler Stefan Rittler konstruierte dann einen CLASSIC mit Asynchronmotor wie wir ihn auch heute noch verbauen. Diese Asynchronmotoren können auch Drehstrommotoren genannt werden. Auf seinen Konstruktionszeichnungen benannte er das neue Fahrzeug CLASSIC D. Das «D» steht für den Drehstromantrieb. Da die Höchstgeschwindigkeit dieser Fahrzeuge programmierbar ist, setzte er ein «X» als Variable für die Höchstgeschwindigkeit: CLASSIC D10 (10km/h), CLASSIC D20 (20 km/h) usw.

Provisorisch nannten wir das Fahrzeug also CLASSIC DX. Da ein Wettbewerb zur Namensfindung keine überzeugenden Resultat hervorbrachte, blieb es dabei. Dem neuen Fahrzeugtyp für die Post wurde ein «P» angefügt. Auf Wunsch der Schweizerischen Post wurde der DXP nicht an Private verkauft. Das baugleiche Fahrzeug für Nicht-Post-Anwendung heisst seither DXS. «S» für «Spezial».

Zusätzlich werden Neuigkeiten auch monatlich durch unseren Newsletter per Mail verschickt.