
Ausgabe: Mo, 30.06.2025
Gesundheitstipp
Regelmässig stelle ich euch Tipps vor, welche das Immunsystem stärken. Meine heutige Empfehlung braucht etwas Überwindung, lohnt sich aber auf alle Fälle.
Wechselduschen: Ist gesund und kann Spass machen
Es funktioniert gleich, wie bei den traditionellen Kneipp-Anwendungen: kalt-warme Reize des Wassers verengen und weiten die Blutgefässe, was indirekt positiv auf Immunsystem, Stoffwechsel, Kreislauf, Wärmeregulierung, das Herz und unsere Laune wirkt.
Die Durchblutung und das Nervensystem werden angeregt und der Körper wird abgehärtet und gestärkt! Probiert es aus!
Und so funktioniert es:
Ganz wichtig ist die richtige Reihenfolge beim Wechselduschen. Starte immer mit warmem Wasser und ende mit dem kalten!
Beginne mit der angenehmen bis zur heissen Dusche, dann kommt der Teil, bei dem du deinen inneren Schweinehund überwinden musst. Nimm den Duschkopf in die Hand und stelle nun das Wasser auf kühl bis kalt ein. Am besten auf Strahl. Fange am rechten Fuss aussen an (die an der weitesten entferntesten Stelle vom Herzen). Dann rechts aussen bis zur Hüfte abduschen. Von dort auf die Innenseite des Oberschenkels wechseln und wieder zurück zum Fuss strahlen. Das Ganze auf der linken Seite wiederholen. Für Beginner werden zwei Runden, also warm/kalt – warm/kalt empfohlen.
Wichtig zu wissen:
Bei Fieber, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Krankheiten oder Schwangeren solltest du keine Wechselduschen durchführen.
Hast du gewusst:
Der Bäderarzt und Pfarrer Sebastian Kneipp hat die Wassertherapie zur Stärkung des Immunsystems vor mehr als 100 Jahren erfunden. Bei regelmäßiger Anwendung wirkt das mit 16 bis 17 Grad Celsius sehr kühle Nass als Heilmittel.
Hast du Fragen zum Thema? Sabine Lickert beantwortet dir diese gerne:


Zusätzlich werden Neuigkeiten auch monatlich durch unseren Newsletter per Mail verschickt.